Liebe Heimatfreunde! Viele haben es schon geahnt, nun wird es Gewissheit: Auch in diesem Jahr muss die Staudenbörse wegen der Corona-Pandemie leider entfallen. Auch wenn die Impfungen angelaufen und die Schnelltests immer besser verfügbar sind, lassen die aktuellen Rahmbedingungen (noch) keine Veranstaltungen der Heimatgruppe zu. Aber wir bleiben zuversichtlich: Sobald Treffen wieder möglich sind, werden wir Sie/Euch gerne informieren. Bis dahin: Bleibt gesund!
Besinnliche Weihnachten und einen guten Start für 2021
Die Heimatgruppe Gelmer wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start für 2021!
(Photo by Vidar Nordli-Mathisen on Unsplash)
Lambertusfest 2020 fällt aus
Die Heimatgruppe Gelmer muss leider das diesjährige Lambertusfest am 18.9.2020 absagen. Sammelten sich im vergangenen Jahr noch an die 100 Kinder und Erwachsene auf der Wiese neben der Mehrzweckhalle, ist dies in 2020 nicht möglich. Die Corona-Pandemie macht strenge Hygiene- und Abstandsregeln notwendig. Und die passen schlicht nicht zu einer solch großen Gruppe, die sich zum gemeinsamen Singen, Spielen und Stockbrot-Backen treffen möchte.
Zum Hintergrund: Das Lambertusfest ist ein Laternenfest, das seit 1781 – mit dann nur zwei Unterbrechungen – jedes Jahr im September im westfälischen Münsterland gefeiert wird. Ursprünglich feierten Knechte und Mägde ausgelassen das Lambertusfest und den Wechsel der Jahreszeit. Dazu wurden Lichterkränze aufgehängt und Kerzen an die Straßen gestellt, um die mit Wein und Gesang fröhlich herumgetanzt wurde. Ein paar Jahrzehnte später wurden aus Holz Pyramiden gebaut, mit Grün geschmückt und angezündet.
Staudenbörse und Schnadgang fallen aus
Die Corona-Pandemie macht auch vor den Veranstaltungen der Heimatgruppe nicht Halt. So musste bereits der Frühjahrsputz ersatzlos ausfallen. Inzwischen ist klar: Auch die traditionelle Staudenbörse (25. April) und der Schnadgang (09. Mai) können nicht wie gewohnt stattfinden. Bitte bleiben Sie gesund!
Gelmer sagt Danke
Der Heimatverein, vertreten durch Klemens Lindenblatt und Raimund Mölders haben sich im Namen der Bürger von Gelmer bei dem gesamten Team des Gelmermarktes mit einem kleinen Präsent für den Einsatz in der Coronakrise bedankt. Sie alle hier machen einen tollen Job in diesen Zeiten und setzen sich dabei den Gefahren aus, um uns in Gelmer zu versorgen betonten die beiden Vertreter. Wir freuen uns, dass die Famile Shahjamali mit seinem Team auch in schweren Zeiten die Nahversorgung des Ortes sicherstellt.
Filmnachmittag am 19.01.2020
Herzliche Einladung zum traditionellen Filmnachmittag der Heimatgruppe Gelmer. Am Sonntag, 19.01.2020 startet um 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gelmer wieder ein echter Leckerbissen für Gelmer-Begeisterte.
Rudolf Thomas hat erneut mit viel Herzblut und Mühe das Jahr 2019 in bewegten Bildern festgehalten und in seinem Jahresrückblick kommentiert. Lassen Sie in gemütlicher Runde bei Kaffee und Gebäck noch einmal das Jahr Revue passieren und erinnern Sie sich an bemerkens- und sehenswerte Momente des Vereins- und Gemeindelebens in Gelmer.
Terminübersicht 2020
Auch in 2020 ist in Gelmer jede Menge los. Detailinformationen finden Sie in der „Terminübersicht 2020„.
Einladung zum Herdfeuerabend
Am 22.11.2019 veranstaltet die Heimatgruppe Gelmer den traditionellen Herdfeuerabend auf dem Hof von Familie Altenhövel (Coermühle 210, Gelmer). Los geht es wie gewohnt um 19:00 Uhr.
Wieder mit dabei: Margret Bockholt aus Nordwalde. Sie moderiert im Radio Steinfurt den „Knabbelkümken“, eine Sendung in plattdeutscher Sprache. Am Herdfeuerabend wird sie erneut plattdeutsche Texte vortragen und lustige Vertellses und Döhnkes erzählen. Und auch Gastgeber Ludger Altenhövel wird sicher einen Beitrag beisteuern.
X1648-Radtour der Heimatgruppe am 27.07.2019
Die Heimatgruppe Gelmer lädt Sie zu einer besonderen Radtour auf den Spuren des „Westfälische-Friede-Weg“ X1648 ein. Start ist am 27.07.2019 um 14:00 Uhr an der Gittruperstraße 31 (Stempelstelle X1648).
Gemeinsam fahren wir mit dem Rad — in moderatem Tempo — nach Ladbergen (21 km). Dort angekommen haben wir Gelegenheit, das örtliche Heimatmuseum zu besuchen (Eintritt 2 €) und können uns mit Getränken (für jew. 1 €) versorgen.
Der Rückweg führt uns zum Spiekerladen Renfert-Deitermann in Gittrup. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen. Natürlich werden wir wieder den Grill anwerfen. Getränke stehen dann auch schon kalt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantworten Josef Brinkkötter (0171/5425427) und Franz-Josef Gähr (0251/97447002) gerne.
Grenzgänger gesucht – Schnadgang 2019
Am 16.03.2019 laden wir Sie wieder herzlich zum alljährlichen Schnadgang ein. Schon seit vielen Jahren veranstaltet die Heimatgruppe Gelmer diese Wanderung entlang der ehemaligen Gemeinde- bzw. Gemarkungsgrenze rund um Gelmer und die umliegenden Bauerschaften Gittrup, Fuestrup und Overeskenhoek.
Diesmal führt uns die Wanderung von der Ortsgrenze Fuestrup an der Ems entlang nach Gittrup. Start ist um 14:30 Uhr an der alten Eiche am Schiffahrter Damm (Nähe Hof Muesmann). Begleiten wird uns auch diesmal wieder Gerd Stadtbäumer, der uns mit profundem Hintergrundwissen versorgen wird.
Der Schnadgang endet gegen 16:30 Uhr in Gittrup mit einem gemütlichen Ausklang auf dem Hof Dierkes am Inselweg. Dabei wird auch für das leibliche Wohl gesorgt (Stichwort: „Winter-Grillen“). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.